- 3. November 2020

Comscore Analyse: Online-Finanzdienstleistungen in Europa

Alex Gevers
Alex Gevers
Insights Director
Comscore

In der dieswöchigen Comscore Analyse befassen wir uns mit der Nutzung von Finanzdienstleistungen in Europa. Unsere Analyse beinhaltet Statistiken für Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich.

Wir erfassen Webseiten und mobile Apps, die Finanzdienstleistungen wie Online-Zahlungen, Bankgeschäfte, Handel, Versicherungen, persönliche Finanzen und Investitionen anbieten. Beispiele hierfür sind Paypal und die Sparkassen-Finanzgruppe.

Beobachtungen: 

Tabelle 1: In Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich griffen im August 2020 weit über 80% der digitalen Bevölkerung auf eine digitale Finanz-Webseite oder App zu. In den meisten Märkten scheint sich die wirtschaftliche Unsicherheit jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie im Jahresvergleich negativ auf den Besuch solcher finanzbezogenen Webseiten ausgewirkt zu haben. Italien konnte dem Trend entgegenwirken: Im Vergleich zum Vorjahr nahmen 6,6% mehr Menschen diese Dienste in Anspruch. 

Tabelle 2: Der Online-Finanzdienstleistungsmarkt ist überfüllt: Traditionelle Banken (wie die BNP Paribas in Frankreich, die Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland usw.) und junge Start-ups (wie Klarna, Monzo oder Revolut) konkurrieren um einen Teil des Marktes. Infolgedessen haben viele Unternehmen einen Marktanteil von 1% oder mehr des Marktes erreicht. Weniger - aber immer noch eine beträchtliche Zahl - haben mehr als 5 % der Nutzerschaft oder jeden zwanzigsten digitalen Verbraucher erreicht. Es ist unklar, ob der europäische Markt eine so große Zahl von Online-Finanzdienstleistern aufrechterhalten kann. Die durch die Pandemie verursachte wirtschaftliche Unsicherheit wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich zu einer gewissen Konsolidierung unter diesen Anbietern führen. 

Tabelle 3: Im Vergleich zum asiatisch-pazifischen Raum dominieren in Europa die traditionellen Banken und Finanzinstitute die Finanzdienstleistungslandschaft. Unter den reinen digitalen Finanzdienstleistern ist Paypal wohl der erfolgreichste.


Tabelle 1. Reichweite von finanzbezogenen Webseiten und Apps 

  % Reichweite Digitale Gesambevölkerung Jährliche Veränderung der Reichweite, in Prozentpunkten (August 2019 vs. August 2020)
Frankreich 59.7 -11.2
Deutschland 72.9 +0.3
Italien 86.8 +6.6
Spanien 82.8 -7.6
Vereinigtes Königreich 84.3 -1.5

Quelle: Comscore MMX Multi-Platform, Total Audience, August 2020, EU5 Länder.

Tabelle 2. Marktwettbewerbsfähigkeit und Verbraucherakzeptanz von finanzbezogenen Webseiten und Apps 

  Anzahl der finanzbezogenen Webseiten oder mobilen Apps, die mehr als 1% der digitalen Gesamtbevölkerung erreichen Anzahl der finanzbezogenen Webseiten oder mobilen Apps, die mehr als 5% der digitalen Gesamtbevölkerung erreichen
Frankreich 20 9
Deutschland 35 6
Italien 44 8
Spanien 42 11
Vereinigtes Königreich 64 13

Quelle: Comscore MMX Multi-Platform, Total Audience, Aug 2020, EU5 Länder.

Tabelle 3. Die führenden finanzbezogenen Webseiten und Apps 

Land Finanzdienstleister Beschreibung
Frankreich Groupe Credit Agricole Bank- und Finanzdienstleistungen
Deutschland PayPal Online-Zahlungssystem
Italien PayPal Online-Zahlungssystem
Spanien La Caixa Bank- und Finanzdienstleistungen
Vereinigtes Königreich PayPal Online-Zahlungssystem

Quelle: Comscore MMX Multi-Platform, Total Audience, August 2020, EU5 Länder.

Mehr über

Finance Multi-Platform

Multiplattform-Inhaltsmessung

Die Comscore MMX® Multi-Platform bietet eine Einsicht in das gesamte Nutzerverhalten auf Desktops, Smartphones und Tablets.

Demo anfordern